Software
Kollmorgen bietet innovative Software-Lösungen für die Programmierung sämtlicher Maschinenkomponenten, von der Servoverstärker-Ebene über die automatisierte Koordination von Maschinenachsen bis hin zur Mensch-Maschine-Schnittstelle. Das umfassende Lösungsportfolio hält auch für Ihre Engineering-Ressourcen und Maschinenanforderungen die optimale Programmierumgebung bereit.
SPS-Programmierung – IEC61131-3
IEC 61131-3 ist eine Sammlung herstellerunabhängiger, standardisierter Programmiersprachen zur Antriebssteuerung und -automatisierung. Sie ermöglicht
Maschinenherstellern die Auswahl der optimalen Programmierumgebung für jede Anwendung. Die Kollmorgen Automation Suite und PiCPro beinhalten robuste und
anwenderfreundliche Toolsets für die SPS-Programmierung gemäss IEC 61131-3.
Die Kollmorgen Automation Suite™ beinhaltet ein komplettes grafisches Toolkit für die SPS-Programmierung, das alle IEC 61131-3 Programmiersprachen unterstützt. Zahlreiche Funktionen wie Antriebsprogrammierung, Hardware-Setup und -Konfiguration, Tests und Debugging, MMI-Entwicklung, Netzwerkeinrichtung und andere Entwicklungs-Tools sind vollständig integriert. Anwender müssen sich lediglich in ein einziges Software-Paket einarbeiten und nur eine Programmier- und Konfigurationsdatei pflegen.
Eigenschaften
- Die offene Architektur bietet kontinuierlichen Support für IEC 61131-3-konforme und anwenderdefinierte Programmierstrukturen in einer einzigen Umgebung.
- Die grafische Programmierumgebung mit Drag & Drop-Funktionalität gewährleistet Konsistenz und Anwenderfreundlichkeit.
- Programmierte Module sind zur Verkürzung der Entwicklungszeiten einfach änderbar und wieder verwendbar.
- Die Funktion für automatische Erkennung integriert Controller, E/A-Geräte, Verstärker, Motoren und andere Hardware-Komponenten von Kollmorgen automatisch in die Entwicklungsumgebung.
- Die Austauschbarkeit der Programmiersprachen sorgt für eine nahtlose Integration verschiedener Sprachen für unterschiedliche Programmieraufgaben und übersetzt sogar eine IEC 61131-3-Sprache in eine andere.
- Mittels Offline-Entwicklung und Simulationsfunktionen können Sie Testlösungen erstellen, ohne die Zielhardware zu verwenden oder eine Gefährdung physischer Komponenten in Kauf zu nehmen.
- Der grafische CAM-Editor vereinfacht den Import sowie die Erstellung, Änderung und Wiederverwendung komplexer CAM-Profile.
- Ein Software-Oszilloskop mit mehreren Variablen und Standardfunktionen zur Fehlerbehebung (Debugging) vereinfachen die Fehlersuche und Feinabstimmung.




Eigenschaften
- Schnelle Erstellung, Optimierung und Validierung von Antriebskomponenten und Vorlagen
- Wiederverwendung und Anpassung von Funktionsbausteinen an unterschiedlichste Anwendungen
- Individuelle Gestaltung der Entwicklungsumgebung entsprechend Ihrem bevorzugten Arbeitsstil
- Vereinfachte Programmierung komplexer Automatisierungssysteme, die mehrere Komponententypen und Konfigurationen beinhalten
- Integration der SPS-Programmierung in dieselbe Umgebung, mit der Sie die Systemtopologie festlegen, Funktionen für automatische Erkennung und Konfiguration von Komponenten, Erstellung von CAM-Profilen, Tests und Fehlerbehebung für Antriebsprogramme.
Kollmorgen Visualization Builder™
Für die Programmierung der Mensch-Maschine-Schnittstelle bieten Kollmorgen Visualization Builder™, ein in die Kollmorgen Automation Suite™
integriertes Tool zur Verwendung mit AKI MMI-Panels und Panel PACs, Exter Information Designer für Exter/Cimrex MMI-Terminals und H-Designer
für H-Serie MMI-Panels.
Kollmorgen Visualization Builder™ ist das grafische Tool für die Entwicklung der Software zur Gestaltung der Mensche-Maschine-Schnittstelle. Als integraler Bestandteil der Kollmorgen Automation Suite™ Entwicklungsumgebung ermöglicht Kollmorgen Visualization Builder™ die schnelle und einfach Erstellung eines MMI-Programms und dessen Übertragung an die Ziel-Hardware, sei es an einen Touchpanel-PAC oder ein freistehendes MMI-Panel.
Eigenschaften
- Auswahl der von Kollmorgen Visualization Builder zu verwendenden Anwendungsvariablen (Tags) – die Datei wird automatisch aus der SPS-Umgebung heraus erstellt und direkt in Ihr Kollmorgen MMI-Projekt eingebunden, um die Entwicklung zu vereinfachen und zu beschleunigen.
- Alternativ können Sie den Modbus TCP-Standard wählen und eine MMI Ihrer Wahl unter Verwendung eines Bit-basierten Protokolls für die Kommunikation zwischen Controller und MMI nutzen.
- Programmierung eines PAC mit integriertem Display mit Kollmorgen Visualization Builder™ und Verwendung von Kollmorgen Visualizer RT als Laufzeit-Komponente im PAC
- Programmierung Ihrer MMI in der vollständig integrierten grafischen Entwicklungsumgebung der Kollmorgen Automation Suite™
- Navigation mit mehreren Fenstern für vollständige Übersicht und Kontrolle über das gesamte MMI-Projekt
- Einfache Erstellung von Trendanzeigen, Prozessrezepten, Protokollen zur Alarmhandhabung
- Multipler Text mit Wechsel der Steuerung auf Basis des Eingangswerts
- Support für Funktionstasten
- Integrierte Sicherheit