Dezentrale Feldbus-Geräte
Die Kollmorgen Automation Suite™ beinhaltet eine umfassende Auswahl an dezentralen E/A und Kopplern, die alle auf automatische Erkennung und automatische Konfiguration in unserer integrierten Entwicklungsumgebung ausgelegt sind.
Buskoppler und Spezialmodule
Zu diesen Geräten zählen unser EtherCAT Buskoppler, Standard-Busendklemmen, Trennklemmen, Leistungsmodule mit Standard-Bus bzw. Sicherung und der PROFIBUS-Koppler.
EtherCAT-Buskoppler
Der EtherCAT®-Buskoppler verbindet das Echtzeit-Ethernet-System mit den modular erweiterbaren, elektronischen Klemmenblöcken. Eine komplette
Einheit besteht aus einem Buskoppler, einem Satz Busklemmen und einer Endklemme.
Busendklemme
Die Standard-Busendklemme ist für den Datenaustausch zwischen Buskoppler und Busklemmen erforderlich. Jeder Busklemmenblock muss auf der rechten
Seite mit dieser Busendklemme abgeschlossen werden. Die Standard-Busendklemme hat keine weitere Funktion oder Anschlussmöglichkeit.
Standardeinspeiseklemmen und Einspeiseklemmen mit Sicherung
Diese Einspeiseklemmen ermöglichen die Einrichtung unterschiedlicher Potenzialgruppen mit der Standardspannung 24 VDC. Die Einspeiseklemmen
sind mit und ohne Feinsicherung verfügbar. Die Ausführung mit Sicherung verfügt auch über eine Diagnosefunktion, die den Status der
Einspeiseklemme durch zwei Eingangsbits an den Buskoppler meldet. So ist die Überwachung der dezentralen Peripheriespannung über den
Feldbus durch den Controller möglich.
Trennklemme
Die Trennklemme unterbricht die Power-Kontakte innerhalb eines Busklemmenblocks und ermöglicht so den Betrieb mit verschiedenen
Spannungen auf beiden Seiten der getrennten Power-Kontakte. Der Standard-Bus wird durchgeschleift. Die Unterbrechung der Power-Kontakte
wird durch eine orangefarbene Frontblende angezeigt. Diese Klemme hat keine weitere Funktion oder Anschlussmöglichkeit.
PROFIBUS-Koppler
Dieser Koppler verbindet das Bussystem PROFIBUS mit den modular erweiterbaren elektronischen Klemmenblöcken. Eine Einheit besteht aus dem
PROFIBUS-Koppler selbst, bis zu 64 Klemmen für den Anschluss von Digitaleingängen und -ausgängen und einer Busendklemme.
Der PROFIBUS-Koppler unterstützt den Betrieb aller Busklemmen und liefert Ein-/Ausgangsinformationen als Byte-Array an den Controller.
Digitaleingang
Kollmorgen bietet 4- und 8-Kanal-Digitaleingänge.
4-Kanal-Digitaleingänge
Diese digitalen 4-Kanal-Eingangsklemmen erfassen die binären 24-V-Steuersignale und übermitteln sie zum übergeordneten Automatisierungssystem.
Die vier Kanäle verfügen über unterschiedliche Eingangsfilter und zeigen ihren Signalstatus durch LEDs an. Die Eingangssignale entsprechen
IEC 61131-2, Typ 1. Die Klemmen ermöglichen ferner einen direkten Anschluss von vier Sensoren in 2-Leiter-Technik. Es sind vier
+24V-Anschlusspunkte vorhanden.
8-Kanal-Digitaleingänge
Die positiv schaltenden digitalen 8-Kanal-Eingangsklemmen erfassen die binären Steuersignale aus der Prozessebene und übermitteln sie zum
übergeordneten Automatisierungssystem. Die acht Kanäle zeigen ihren Signalstatus durch LEDs an. Durch Verwendung von 1-Leiter-Anschlusstechnik
sparen diese Klemmen wertvollen Platz in Schaltschränken. Die Power-Kontakte sind durchverbunden und die Bezugsmasse ist der 0-V-Power-Kontakt.
Digitalausgang
Diese 0,5 A Digitalausgänge sind in 4- und 8-Kanalausführung erhältlich.
4-Kanal-Digitalausgang 0,5 A
Diese 4-Kanal-Digitalausgangsklemmen schalten binäre 24-V-Steuersignale galvanisch getrennt zu den Aktuatoren. Der Signalstatus der vier
Kanäle wird durch LEDs angezeigt. Diese Klemmen ermöglichen einen direkten Anschluss von vier Sensoren in 2-Leiter-Technik. Es sind
vier Masseanschlusspunkte vorhanden.
8-Kanal-Digitalausgang 0,5 A
Diese 8-Kanal-Digitalausgangsklemmen schalten binäre 24-V-Steuersignale galvanisch getrennt vom Automatisierungsgerät zu den Aktuatoren. Die
Ausgangsklemmen sind verpolungs-, überlast- und kurzsschlusssicher. Der Status der einzelnen Kanäle wird durch LEDs angezeigt. Die mit
Eingängen in 1-Leiter-Technik ausgestatteten Klemmen sparen wertvollen Platz im Schaltschrank.
Analogeingang
Die 4- und 8-Kanal-Analogeingänge sind in Ausführungen für 0 bis +10 V und 0 bis 20 mA erhältlich.
4/8-Kanal-Analogeingang, 0 bis +10V
Diese 4/8-Kanal-Analogeingangsklemmen verarbeiten Signale im Bereich von 0 bis 10 V. Die Spannung wird mit einer Auflösung von 12 Bit
digitalisiert und galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät übertragen.
4/8-Kanal-Analogeingang, 0-20 mA
Diese 4/8-Kanal-Analogeingangsklemmen verarbeiten Signale im Bereich von 0 bis 20 mA. Der Strom wird mit einer Auflösung von 12 Bit
digitalisiert und galvanisch getrennt zum übergeordneten Automatisierungsgerät übertragen.
Analogausgang
Kollmorgen bietet 4- und 8-Kanal-Analogausgänge mit wahlweiser Signalgebung von 0 bis 20mA oder 0 bis 10 V sowie einen 2-Kanal-Analogausgang für 4 bis 20 mA.
4/8-Kanal-Analogausgang, 0-20 mA
Diese 4/8-Kanal-Analogausgangsklemmen erzeugen Signale im Bereich von 0 bis 20 mA. Der galvanisch getrennte Strom wird mit einer Auflösung
von 12 Bit zur Prozessebene gespeist. Die Ausgangsstufe wird durch die 24-V-Versorgung gespeist.
4/8-Kanal-Analogausgang, 0-10 VDC
Diese 4/8-Kanal-Analogausgangsklemmen erzeugen Signale im Bereich von 0 bis 10 VDC. Der galvanisch getrennte Strom wird mit einer Auflösung
von 12 Bit zur Prozessebene gespeist. Die Ausgangsstufe wird durch die 24-V-Versorgung gespeist.
2-Kanal-Analogausgangsklemme, 0-20 mA
Die 2-Kanal-Klemme erzeugt analoge Ausgangssignale im Bereich von 0 bis 20 mA. Die Signale werden mit einer Auflösung von 12 Bit zur
Prozessebene übertragen. Die Ausgangsstufen werden durch die 24-V-Versorgung gespeist. Die Ausgangskanäle besitzen ein gemeinsames
Massepotenzial mit der 24-VDC-Versorgung. Die beiden Kanäle sind in einem Gehäuse vereint. Der Status des Datenaustauschs wird durch
LEDs angezeigt.
Thermoelement
Diese Eingänge bieten die Wahl zwischen zwei und vier Klemmen zum direkten Anschluss an Thermoelemente.
2-Kanal-Thermoelement-Eingang
Diese analoge Eingangsklemme erlaubt den direkten Anschluss von zwei Thermoelementen. Die Schaltung der Busklemme kann Thermoelementsensoren
in 2-Leiter-Technik betreiben. Der Temperaturbereich ist frei wählbar und das Ansprechverhalten linear. Die Kaltstellenkompensation
erfolgt durch interne Temperaturmessung an den Klemmen. Neben der Temperaturmessung ist mit diesen Eingangsklemmen auch eine mV-Messung
möglich.
4-Kanal-Thermoelement-Eingang
Diese analoge Eingangsklemme erlaubt den direkten Anschluss von vier Thermoelementen. Die Schaltung der Busklemme kann Thermoelementsensoren
in 2-Leiter-Technik betreiben. Der Temperaturbereich ist frei wählbar und das Ansprechverhalten linear. Die Kaltstellenkompensation
erfolgt durch interne Temperaturmessung an den Klemmen. Neben der Temperaturmessung ist mit diesen Eingangsklemmen auch eine mV-Messung
möglich.
Relais
Diese 2-Kanal-Ausgangsklemme verfügt über zwei an die Power-Kontakte angeschlossene Einzelkontakt-Relais, die für bis zu 230 VAC ausgelegt sind.
2-Kanal-Relaisausgang, 230 VAC, 2 A
Die 2-Kanal-Relaisausgangsklemme verfügt über zwei Relais mit je einem Ausgangskontakt. Der Relaiskontakt ist mit den Power-Kontakten
(bis 230 VAC nutzbar) verbunden und kann typischerweise zur Schaltung von Netzspannungsverbrauchern eingesetzt werden. Der Signalstatus
der Busklemme wird durch eine LED angezeigt. Die Power-Kontakte sind durchverbunden und die Busklemmen sind mit potenzialfreien
Kontakten ausgestattet.