Lineare Direktantriebe
Bei einem Lineardirektantrieb handelt es sich prinzipiell betrachtet um einen abgerollten Motor, bei dem die Wicklung in die Fahrbahn eingelassen wurde. Der rotierende Rotor verwandelt sich zeitgleich in einen Schlitten, der ohne mechanische Übertragungselemente linear unterwegs ist. Man kann es auch umgekehrt vorstellen: die Wicklung ist auf dem Schlitten platziert und Magnetweg in die Fahrbahn eigebettet. Dieser Verzicht auf Mechanik sorgt dafür, dass Linearmotoren sehr hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten erreichen. Darüber hinaus arbeiten die Direct Drives von KOLLMORGEN auch noch mit einer sehr hohen Positioniergenauigkeit, sind im Betrieb leise und wartungsfrei sowie durch ihre Kompaktheit leicht zu montieren.
IC-Reihe Eisenbehaftete Linearmotoren
Die Lineardirektantriebe der IC-Reihe liefern als eisenbehaftete Linearmotoren innerhalb der Lineartechnik von KOLLMORGEN die höchste Drehmomentdichte.
Speziell verfeinerte Spulen, gewickelt auf Siliziumstahlblech, maximieren hierbei die magnetischen Kräfte. Das spezielle Design stellt darüber hinaus
sanfte und ruckfreie Fahrprofile mit reduzierten Rastmomenten sicher. Die Linearmotoren der IC-Reihe sind so konstruiert, dass sie sich im Rahmen
gemeinsamer Engineering-Projekte ohne Zeitverluste nahtlos auch in bestehende Maschinenkonstruktionen einfügen lassen.
Merkmale
- Durch Dauerkräfte von 144 bis 6916 N wird ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt.
- Spitzenkräfte von 320 bis 8407 N werden auch Anwendungen mit hohen Peakleistungen gerecht.
- Hohe Spitzenbeschleunigungen von über 10 G werden problemlos erreicht.
- Auf Blechpaketen aus dem elektrotechnischem Stahl aufgewickelte Wicklungen zur Maximierung der erzeugten Kraft mit einer einseitigen Magnetbahn
- Patentiertes Anti-Cogging-Design für extrem hohen Gleichlauf ohne Schrägung des Magneten
- Hohe Effizienz mit geringem Wärmeverlust
- Optionale Flüssigkeitskühlung für höhere Dauerkräfte und geringeren Temperaturanstieg
Vorteile
- Höchste Vorschubkraft gemäss Baugrösse – ideal für die Beschleunigung und Bewegung hoher Massen
- Behält die Steifigkeit bei Bearbeitungs- oder anderen Prozesskräften bei.
- Wartungsfreiheit
- Keine Kugelgewindetriebe, Getriebe, Zahnstangen und Ritzel sowie Riemen und Scheiben
- Kein Getriebespiel und keine Elastizität
- Hohe Steifigkeit
- Weniger Bauteile in der Maschine
- Sehr hoher Gleichlauf
ICD-Reihe Lineardirektanriebe
Die eisenbehafteten Linearmotoren der ICD-Reihe von KOLLMORGEN sind aufgrund besonders flacher Ausführung des Primärteils (Spule) sowie geringer Anziehungskräfte
zwischen Primär- und Sekundärteil schnell und präzise unterwegs. Es bietet Maschinen- und Anlagenbauer die Möglichkeit, die Vorteile eisenbehafteter
Direktantriebes als Alternative zu eisenlosen Linearmotoren einzusetzen. Das patentierte Anti-Cogging-Design stellt darüber hinaus sanfte und ruckfreie
Fahrprofile ohne spürbare Rastmomente sicher. Die Linearmotoren der ICD-Reihe sind zudem darauf ausgelegt, wertvolle Engineering-Zeiten zu sparen, weil
sie sich leicht in Maschinen integrieren lassen.
Merkmale
- Durch Dauerkräfte von 57 bis 315 N wird ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt.
- Spitzenkräfte von 165 bis 1099 N werden auch Anwendungen mit hohen Peakleistungen gerecht.
- Hohe Spitzenbeschleunigungen von über 10 G werden problemlos erreicht.
- Auf Blechpaketen aus dem elektrotechnischem Stahl aufgewickelte Wicklungen zur Maximierung der erzeugten Kraft mit einer einseitigen Magnetbahn.
- Patentiertes Anti-Cogging-Design für minimales Cogging ohne Schrägung des Magneten
- Hohe Effizienz mit geringem Wärmeverlust
Vorteile
- Höchste Vorschubkraft gemäss Baugrösse – ideal für die Beschleunigung und Bewegung hoher Massen
- Behält die erforderliche Steifigkeit gegen Bearbeitungs- und andere Prozesskräfte bei
- Wartungsfreiheit
- Keine Kugelgewindetriebe, Getriebe, Zahnstangen und Ritzel sowie Riemen und Scheiben
- Vollständige Spielfreiheit und keinerlei Elastizität
- Hohe Steifigkeit
- Hohe Positioniergenauigkeit
- Kompakte mechanische Baugruppe
- Weniger Bauteile für die Maschine
- Sehr hoher Gleichlauf
IL-Reihe Eisenlose Linearmotoren
Die eisenlosen Linearantriebe der IL-Reihe zählen innerhalb der Lineartechnik von KOLLMORGEN zu den anerkannten Sprintern. Die Direktantriebe haben als
eisenlose Linearmotoren vergleichsweise wenig Eigenmasse. Gerade in Anwendungen mit hohem Beschleunigungsbedarf, liefert die IL-Reihe zudem ein sehr gutes
Verhältnis von Dynamik zu Gewicht ohne Rastmomente. Die Direct Drives punkten aufgrund der extrem geringen Lagerreibung ebenfalls in Applikationen, bei
denen leichte Lasten mit extrem schnellen sowie auch extrem langsam Geschwindigkeiten unterwegs sind. Die IL-Motore haben keine Anziehungskräfte zwischen
Primär- und Sekundärteil.
Merkmale
- Durch Dauerkräfte von 30,3 bis 262 N wird ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt.
- Spitzenkräfte von 120 bis 1,600 N werden auch Anwendungen mit hohen Peakleistungen gerecht.
- Die modularen Magnetbahnen bestehen aus zwei gegenüberliegenden Magnetreihen, welche die erzeugte Vorschubkraft maximieren und einen Flussrückführpfad für den Magnetkreis bilden.
- Gleichlauf und Geschwindigkeiten von nur 1 Mikron/Sekunde
- Geringe Spulenmasse für hohe Beschleunigungen
Vorteile
- Wartungsfreiheit
- Keine Kugelgewindetriebe, Getriebe, Zahnstangen und Ritzel sowie Riemen und Scheiben
- Kein Getriebespiel und keine Elastizität
- Hohe Steifigkeit
- Hohe Positioniergenauigkeit
- Kompakte mechanische Baugruppe
- Weniger Bauteile in der Maschine
- Sehr hoher Gleichlauf
- Leiser Betrieb
- Co-Engineering Möglichkeiten, um die Hub- und Nutzlastanforderungen Ihrer Anwendung ohne den Zeit- und Kostenaufwand für eine kundenspezifische Auslegung zu erfüllen.